Seminare und Workshops


lernen von und mit focuswelten

 

Wir bieten Seminare (Online und in Präsenz, 2-8 Stunden) und Workshops (in Präsenz, 1-3 Tage) zu folgenden Themen an:

  • Fotografie mit dem Smartphone
  • Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Mobile (auf einem Tablet oder auf einem Smartphone)
  • Digitalfotografie für Einsteiger - speziell für Reisefotografie ausgerichtet
  • Erstellung von Zeitraffern und Startrail-Aufnahmen - Vom Anfänger zum Profi
  • Videodreh mit DSLR- und DSLM-Kameras
  • Arbeiten mit der Präsentationssoftware Wings X aus dem Hause Stumpfl

Wir bieten ein speziell entwickeltes, innovatives Konzept für maximalen Lernerfolg: Die Präsenz-Seminare werden LIVE gestaltet - der Garant für viel Lebendigkeit und Abwechslung. Sämtliche Lerninhalte können über Großleinwand in Echtzeit mit verfolgt werden und sind visuell mit Texten, veranschaulichenden Grafiken, einer Vielzahl von Bildern und animierten Beispielen unterlegt - so bleibt das Gehörte wie von selbst im Gedächtnis!

 

Die Online-Seminare sind an die besonderen Gegebenheiten von Live-Streams ideal angepasst, um auch hier maximalen Lernerfolg und Spass am Lernen zu garantieren.

 

Bei den Workshops liegt ein Schwerpunkt nicht nur auf der Theorie, sondern auch beim praktischen Fotografieren und Filmen unter Anleitung. Es werden Aufgaben gestellt, die dann individuell oder in kleinen Teams gelöst werden sollen. Danach findet eine detaillierte Besprechung des praktischen Teil statt.


Wir vermitteln die Lerninhalte zielgruppengerecht: Als Konzepter für Lernsoftware im schulischen Bereich verfügt Focuswelten über den pädagogischen Background. Die langjährige Erfahrung in der Fotografie, digitaler Videotechnik und der Produktion von Multimediahows und Multimediaanwendungen gibt Focuswelten gerne an seine TeilnehmerInnen weiter.

Als langjähriger Mitarbeiter am Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterreicht (FWU) hat Josef Niedermeier fundierte didaktische Kenntnisse erworben, um die Workshops und Seminare lebendig, effektiv und lehrreich gestalten zu können.


seminare

Seminar 1

Fotografie mit dem Smartphone

5-8 Stunden

 

„Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat.“ sagt Elliott Erwitt, ein berühmter US-amerikanischer Fotograf und ehemaliger Präsident der angesehenen Fotoagentur Magnum Photos.  Und damit sind wir schon mitten im Thema! Denn moderne Smartphones bieten mittlerweile äußerst leistungsfähige Kamerafunktionen. Die Meisten unter uns nutzen dieses enorme Potential nicht aus und genau das werden wir in diesem zweitägigen Intensiv-Workshop ändern.

Wir zeigen dir, was gute Smartphone-Fotografie ausmacht, welche Apps du idealerweise zur Bildnachbearbeitung und -verwaltung benutzt, wo die Unterschiede zur Kamerafotografie liegen und wie du die Einstellmöglichkeiten deines Handys und der Apps gekonnt einsetzt, damit du schnell Bilder machen kannst, die begeistern und sich deutlich von den normalen „Handyknipsbildern“ unterscheiden. Durch konkrete Tipps wirst du sofort bessere Bilder mit deinem Smartphone fotografieren können. Eine Woche hast du nach dem Workshop Zeit um alle Tipps umzusetzen, zu testen und uns deine Fragen zu schicken. Wir bieten dir auch die Möglichkeit anhand einiger Aufgaben, das Gelernte zu festigen. Die Ergebnisse werden wir dann in unserem zweiten Treffen besprechen und auf alle Fragen und Probleme nochmal konkret eingehen.

Ablauf
Der Intensiv Workshop "Handyfotografie - Aber richtig“ findet online statt. An zwei Sonntagen treffen sich die Teilnehmer und der Dozent über eine Online-Plattform. Je nach Wunsch kann jeder Teilnehmer sich mit eigener Web-Kamera und Mikrofon (empfohlen) und/ oder auch nur per Chat zuschalten. Unser Dozent Beppo Niedermeier wird den Kurs leiten und jeden Teilnehmer nach Möglichkeit individuell betreuen. Um die Lernkurve schnell ansteigen zu lassen, können die Teilnehmer auf freiwilliger Basis, in der Woche zwischen beiden Terminen, eine Projektaufgabe realisieren, die am zweiten Termin mit dem Dozenten besprochen wird.

Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs richtet sich an alle ambitionierten Anfänger und Fortgeschrittene, welche die Fotografie mit dem Smartphone bewusst einsetzen möchten, sowie an Menschen, die für ihr Unternehmen schnell und einfach Social Media Material erstellen möchten.

Technische Vorraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Computer, ein Laptop oder auch ein Tablet mit Internetverbindung, optimaler Weise mit Web-Cam und Mikrofon.
Der Besitz eines Smartphones (nicht älter als 3-4 Jahre) ist Voraussetzung, um den Lerninhalt des Workshops umzusetzen, sowie die Projektaufgabe zu realisieren.

 

Inhalte
Besonderheiten eines Smartphones in Bezug auf Fotografie unabhängig von der Marke um Kaufentscheidungen zu erleichtern bzw. gezielt Tipps zu geben. Der Workshop ist so allgemein gehalten, dass alle Besitzer eines aktuellen Smartphones davon profitieren und das neue Wissen gezielt umsetzen können.
Daneben wird auch auf klassische Disziplinen der Fotografie (Bildaufbau, Perspektive, Bildgestaltung etc.), richtiges Scharfstellen, die korrekte Belichtungssteuerung und bestmögliche Farbwiedergabe, die Aufnahme von Panoramen, Nachtaufnahmen und Serienbildern, das Fotografieren mit langen Verschlusszeiten und die Verwendung von Selfiesticks eingegangen.
Außerdem wirst du einen Einblick in die wichtigsten Bearbeitungstools am Handy, mit Apps und auf dem PC bekommen, um deine Bilder in Social Media optimal präsentieren zu können oder sie für eine hervorstechende Internet-Präsenz deines Unternehmens aufzubereiten.

Im Zentrum steht der kreative Einsatz des Smartphones als Kamera und natürlich die Grundregeln der Fotografie und des Bildaufbaus für gekonnt gestaltete Fotos. Mit Hilfe dieses Intensiv-Workshops wirst du spielerisch das Maximum aus deinem Smartphone herausholen – egal ob iOS oder Android. Perfekte Bilder aus der Hosentasche - emotional, kreativ und spannend. Lass dich inspirieren durch viele Tipps zum Bildaufbau & für eine spannende Bildgestaltung.

Das große PLUS
das dich extrem weiter bringen wird:  Du bekommst am Ende des Hauptseminars eine Aufgabe gestellt, die freiwillig bearbeitet werden kann. Die Ergebnisse werden dann beim zweiten Treffen besprochen und unser Dozent gibt dir konkrete Tipps dazu.

 

Termin für das nächste Online-Seminar >>> Welt & Wir

 


 

Seminar 2

Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Mobile

6-8 Stunden

 

Bist auch du zum Fotografieren nur noch mit dem Smartphone unterwegs oder willst auf Reisen nicht zusätzlich zu einer schweren Fotoausrüstung einen Laptop mit schwerem Netzteil und Ladegerät mitschleppen? Möchtest du auch die Sicherung und Bearbeitung deiner Bilder über dein Smartphone machen? Ja? Dann bist du in unserem neuen Online-Workshop genau richtig!

Unser Dozent zeigt dir, wie du alle Sicherungskopien und Bildbearbeitungen von unterwegs mit Hilfe deines Tablets und der Softwarelösung Adobe Lightroom Mobile durchführen kannst. Diese sehr effiziente Art und Weise seine Bilder bereits unterwegs auf höchstem Niveau professionell zu bearbeiten, zu katalogisieren und zu verwalten, eröffnet einen ganz neuen Workflow, der sich zu Hause auf Wunsch nahtlos in die weitere Bearbeitung und Verwaltung am PC oder Mac einfügt. In diesem Workshop lernst du Schritt für Schritt die unglaublich vielseitige und mächtige „mobile Variante“ von Adobe Lightroom genauer kennen und anzuwenden!

Wir sprechen über den Import von Bildern und die Erstellung von Sicherungskopien, wir zeigen, wie du mit dem Smartphone über die Lightroom Mobile-App bessere Fotos machst und den Pro-Modus perfekt nutzt. Wir gehen auf die Bedeutung von RAW-Dateien, den HDR-Modus und auf die gezielten manuellen Einstellungen verschiedenster Parameter wie Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich, Langzeitbelichtung, Porträt-Modus und Belichtungskorrektur ein. Der erste Schritt zu besseren Fotos!
Jedes digitale Foto, v.a. solche, die im RAW-Format aufgenommen wurden, braucht eine Nachbearbeitung, um die volle Leistung der Bildsensoren ausnutzen zu können. Genau darum dreht sich der Hauptteil unseres Workshops: du lernst Schritt für Schritt alle essentiellen Bearbeitungsschritte zum perfekten Bild! Gemeinsam und direkt zum Mitmachen lernst du u.a. grundlegende Einstellungen kennen, Farben anpassen, selektive Bearbeitungsmöglichkeiten, das automatische Geraderücken von Linien, Retusche bis hin zum Einsatz von Presets und die Übertragung von Arbeitsschritten von einem Bild auf andere Bilder. Du bekommst dazu im Voraus das im Seminar verwendete Bildmaterial zur Verfügung gestellt, damit du 1:1 alle Schritte selbst nachvollziehen kannst.
Neben vielen weiteren Tricks und Tipps, die die Arbeit erleichtern beschäftigen wir uns auch mit dem Export der Bilder, sowie der Bildverwaltung und Synchronisation über den Adobe Clouddienst auf den PC/ Mac.

Nach dem Workshop wirst du dich im Umgang mit Adobe LIGHTROOM MOBILE sicher fühlen, kennst die Grundlagen professioneller Bildbearbeitung und kannst deine Bilder organisieren und verwalten.

Sonstiges:  

Empfehlenswert ist ein Tablet (iOS oder Android) mit vorinstalliertem Adobe Lightroom Mobile und mit ein paar Bildern zur Bearbeitung
Sobald du dich angemeldet hast und wir mit den Vorbereitungen fertig sind bekommst du einen GENAUEN Plan, dort steht dann alles Wichtige drin um optimal für den Workshop vorbereitet zu sein.

 

Termin für das nächste Online-Seminar >>> Welt & Wir

 


 

Seminar 3

Digitalfotografie für Einsteiger

3-5 Stunden

 

Welches digitale Kamerasystem ist für welche Zwecke geeignet? Welche Auflösung ist für welchen Kameratyp am Sinnvollsten? Gerade hier - beim Kauf - werden die meisten Fehler gemacht und tauchen auch die häufigsten Fragen auf. Wir erklären die Hintergründe und helfen so die technischen Angaben zu verstehen, richtig zu bewerten und zu beurteilen.

Ganz besonderen Wert legen wir bei diesem Seminar auf Praxisnähe: Die Digitalfotografie bringt beim Einsatz vor Ort eine Vielzahl von neuen Herausforderungen mit sich, die gemeistert werden wollen: Wie speichere ich meine Bilder vor Ort sicher ab? Wie löse ich das Problem mit der Stromversorgung in entlegenen Gebieten? Wie gehe ich mit Staub auf dem Sensor um? Wir geben Profitipps aus unserem beruflichen Alltag. Erfahrungen, die wir im harten Einsatz in den Regenwäldern von Madagaskar, in den Wüsten Afrikas und der Hitze Ägyptens gewonnen haben.

Digitale Kameras bieten einige Besonderheiten, die in der analogen Fotografie nicht bekannt waren: Dateiformate müssen mit Bedacht gewählt werden, die RAW-Konvertierung will beherrscht sein, der Weißabgleich gezielt eingesetzt werden und die Besonderheiten der unterschiedlichen Sensorgrößen ("Stichwort "Crop-Faktor") sind zu beachten.

Wir gehen ganz gezielt auf diese speziellen Themen ein und erklären die Zusammenhänge leicht verständlich, so dass auch Anfängern der Einstieg erleichtert wird und sich Erfolge schnell einstellen.



Seminar 4

Zeitraffer - Astrofotografie - Startrails

3-6 Stunden

 

  • Wir erklären genau, was ein Zeitraffer rein technisch ist, um die Hintergründe zu verstehen.
  • Wir zeigen ganz deutlich auf, was man für die erfolgreiche Erstellung eines Zeitraffers alles beachten muss – eine Art „Kochrezept“ mit Erfolgsgarantie!
  • Wir weisen auf das große Hauptproblem des „Flickerns“ hin und erklären genau die Ursachen und anschließend die Lösungen zu diesem Problem.
  • Wir zeigen die grundlegenden Schritte der Bearbeitung der Einzelbilder auf und stellen kurz die Software „LR Timelapse“ vor.
  • Wir gehen gezielt auf die Erstellung von Zeitraffersequenzen von Sternen und der Milchstraße ein. Dabei zeigen wir zum einen auf, wie man die Sterne/Milchstraße in Rotation versetzt und zum anderen wie man Aufnahmen von Sternenspuren anfertigt – inkl. der benötigten (kostenfreien) Software.
  • Der „Heilige Gral der Zeitrafferfotografie“: Wie meistere ich Tag-Nacht-Übergänge ohne Helligkeitssprünge?
  • Wir erklären anschaulich, wie aus den vielen Einzelfotos eine fertige Zeitraffersequenz erstellt wird.
  • Wir stellen das benötigte Equipment vor und bringen das Equipment auch mit (keine Werbe- oder Verkaufsveranstaltung)
  • Zahlreiche Beispiele runden dieses Seminar ab. Alle Inhalte werden durch Merksätze, Bilder, Grafiken und Videos auf der Leinwand verdeutlicht.

 


 

Seminar 5

Videodreh mit DSLR und DSLM

3-5 Stunden

 

Fast alle digitalen Kameras verfügen mittlerweile über eine Videofunktion, die das Filmen in Full HD-Auflösung ermöglicht. Somit beschäftigen sich auch immer mehr Fotografen mit der Erstellung von Videos. Die Teilnehmer dieses Seminars erwartet ein tiefer Einblick in die technischen und gestalterischen Hintergründe der Videotechnik und des Filmens. Nach einer Einführung in die Technik erklärt Filmemacher Josef Niedermeier Einsatz von Dichtefiltern, Belichtungszeit, Kameraeinstellungen und -schwenks, Videocodecs, Komprimierung, Schärfentiefe, Tonaufnahmen, Datenrate und Schärfenachführung. Weitere Seminarinhalte sind die Gestaltung, der Filmschnitt und die Ausgabe der Videos.

 


 

Seminar 6

Wings X - Vom Anfänger zum Profi

6-8 Stunden

 

Dieses Seminar befindet sich gerade im Aufbau und wird im Laufe des Sommers hier veröffentlicht!

 

 

 

Workshops


 Workshop 1
Praxis der  Digitalfotografie
2-3 Tage

Der Profifotograf Beppo Niedermeier vermittelt in diesem mehrtägigen Intensiv-Workshop grundlegendes, sowie fortgeschrittenes Know-How zur Fotografie. Hobbyfotografen, sowie Fortgeschrittene erhalten umfangreiches Wissen aus Theorie und Praxis zu den wichtigsten Themen wie Grundlagen der Fotografie, Kamerasysteme und Zubehör, (Ausrüstung), Bildgestaltung, Fototechniken, Bildbearbeitung, Fotografie in der Praxis, Archivierung von Daten u.v.m.
Der Workshop findet in einer kleinen, lernintensiven Gruppe statt, so dass eine individuelle Betreuung möglich wird. Sie lernen in entspannter Atmosphäre unterschiedlichste fotografische Themen kennen und werden in die Lage versetzt durch das im Fotoworkshop Erlernte bessere Fotos zu machen. Die limitierte Teilnehmerzahl garantiert eine umfassende Betreuung aller Teilnehmer beim gemeinsamen Fotografieren vor Ort

Die eigene Fotoausrüstung kommt im Praxisteil zum Einsatz und das vermittelte Wissen kann direkt umgesetzt werden.

Themen

  • Grundlagen der Fotografie
  • Bildgestaltung
  • Schärfentiefe und Verschlusszeit
  • richtiger Umgang mit Perspektive
  • Blitzen aber richtig!
  • Einführung in die Makrofotografie
  • Einführung in die Panoramafotografie
  • Einführung in die HDR-Fotografie
  • Erstellung von Zeitraffern
  • Gemeinsame Outdoor-Fotografie unter Anleitung. Gezielte Übungen zu den am Vormittag
  •  besprochenen Themen werden mit der eigenen Kamera umgesetzt
  • Infos rund um Kamerasysteme und Zubehör
  • Archivierung von Daten
  • Grundlegende Bildbearbeitung in Adobe Lightroom bzw. Photoshop
  • Bildbesprechung der Teilnehmerfotos und Analyse
  • Was mache ich mit meinen Bildern - Erstellung der ersten Diashow
  • ausführlicher Praxisteil mit vielen Übungen
  • gemeinsame Erstellung einer kurzen Bilderpräsentation
  • Abschlußbesprechung


Workshop 2
Videodreh mit DSLR-Kameras
2-3 Tage

Ihre Kamera kann mehr als nur Fotografieren? Wer wissen will, wie die Videofunktion seiner DSLR-
Kamera richtig genutzt wird, sollte dieses Seminar nicht verpassen. Josef Niedermeier erläutert alles, was Sie zum Thema Filmen mit der DSLR-Kamera wissen müssen. Geklärt werden die richtige Belichtung und der Einsatz von Hilfsmitteln. Erklärt werden natürlich die detaillierten Einstellungen der Videofunktionen einer Kamera. Externe oder interne Mikrofone, Synchronisation von Bild und Ton und die Aufnahme mit einem externen Soundrekorder werden ausführlich thematisiert. Was Sie zum Filmen sonst noch sinnvoll nutzen können, welches Zubehör in der Praxis notwendig ist, verrät Ihnen Josef Niedermeier aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz. Und natürlich kommt auch die gestalterische Seite des Videodrehs nicht zu kurz. Gestaltung, Bildaufbau und Bildwinkel hauchen dem Film erst Leben ein! Ebenso werden die Techniken der Nachbearbeitung, Schnitttechniken, Überblendungen, sowie Ausgabemöglichkeiten angesprochen und die dazu nötige Software.

Die eigene Fotoausrüstung kommt im Praxisteil zum Einsatz und das vermittelte Wissen kann direkt umgesetzt werden.

Themen

  • Begriffserklärung
  • Belichtungszeiten und optimale Framerates
  • ND-Filter - Graufilter - Dichtefilter
  • Kameraschwenks
  • Schärfentiefe und Nachführung
  • Videofunktionen einer DSLR
  • Szenenaufbau
  • Tonaufnahme, Verwendung von Mikrofonen
  • Synchronisation von Ton und Bild
  • Objektivwahl
  • Optimale Brennweiten und Perspektiven
  • Verwendung von Stativen und Handhabung
  • Nachbearbeitung und Videoschnitt
  • Filmtitel und Trailer erstellen
  • kurze Einführung in Wings Platinum als Präsentationssoftware
  • Ausgabeformate für Beamer, Monitor, DVD, Internet
  • ausführlicher Praxisteil mit vielen Übungen
  • gemeinsames Erarbeiten eines Kurzfilms
  • Abschlußbesprechung